Sanktionen sind Beschränkungen, die Regierungen bestimmten Ländern, Einzelpersonen oder Organisationen auferlegen, um explizite Ziele wie die Förderung der nationalen Sicherheit oder der Menschenrechte zu erreichen. Beschränkungen können vielfältige Formen annehmen, von Embargos, die alle kommerziellen Aktivitäten mit einem Land verbieten, bis hin zu gezielteren Beschränkungen von Transaktionen zwischen Unternehmen, Gruppen oder Einzelpersonen.
Convera und seine Tochtergesellschaften verpflichten sich zur Einhaltung der geltenden Sanktionen in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist. Für alle Unternehmen ist es jedoch nach wie vor wichtig, die Sanktionsgesetze und -vorschriften zu verstehen und deren Einhaltung sicherzustellen, andernfalls riskieren sie hohe Geldstrafen und Rufschädigungen.
Dies ist der erste einer Reihe vierteljährlicher Blogbeiträge, die die neuesten Nachrichten und Ankündigungen zu Sanktionen aufschlüsseln. Unabhängig davon, ob Sie ein Startup oder ein multinationales Unternehmen sind, soll Ihnen unser vierteljährliches Sanktions-Update dabei helfen, über wichtige Branchenentwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf den globalen Handel auswirken.
OFAC startet neue Videoserie
Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) hat eine neue Videoserie mit dem Titel OFAC Basics gestartet. Die Reihe stellt Tipps und Tools vor, die auf der OFAC-Website verfügbar sind und Unternehmen dabei helfen sollen, Sanktionsentwicklungen zu verfolgen und zu überwachen. Das erste Video bietet eine kurze Anleitung zur Verwendung des Sanktionslisten-Suchtools des OFAC sowie Maßnahmen zur Bewertung einer möglichen Übereinstimmung mit einer der veröffentlichten Sanktionslisten des OFAC. Sehen Sie sich hier das vollständige Video an.
Weitere Informationen zu OFAC finden Sie in der Einführungsreihe, die hier verfügbar ist.
Warnung zur Einhaltung und Durchsetzung der Ölpreisobergrenze
Die G7-Preisobergrenzenkoalition hat eine Warnung zur Einhaltung und Durchsetzung der Ölpreisobergrenze (OPC) herausgegeben. Das OPC wurde 2022 mit dem Ziel ins Leben gerufen, „…die russischen Einnahmen zu begrenzen, die andernfalls zur Finanzierung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verwendet werden könnten“, und gleichzeitig den globalen Ölhandel aufrechtzuerhalten.
Diese neueste Warnung bietet Empfehlungen zur Identifizierung von OPC-Umgehungen und zur Meldung vermuteter Verstöße. Jeder, der am Handel mit russischem Öl und seinen Produkten beteiligt ist, sollte die vollständige Warnung hier lesen.
Sanktionsstrategie des Vereinigten Königreichs
Die britische Regierung veröffentlichte am 22. Februar 2024 ihre erste Sanktionsstrategie und lieferte damit eine nützliche Zusammenfassung ihrer aktuellen und zukünftigen Prioritäten. Russland steht weiterhin im Fokus des Vereinigten Königreichs, unterstreicht aber auch das Engagement der Regierung, Menschenrechtsverletzungen auf globaler Ebene anzugehen, indem sie die Befugnisse verschiedener Sanktionsabteilungen und -behörden stärkt.
Die vollständige Strategie finden Sie hier.
Zusätzliche Sanktionslektüre
- Russischer Staatsbürger bekennt sich schuldig, versucht zu haben, eine ausländische Terrororganisation materiell zu unterstützen – Pressemitteilung
- Der EU-Rat legt einen speziellen Rahmen für restriktive Maßnahmen zur Unterstützung der Demokratie in Guatemala fest – Pressemitteilung
- Geschäftsmann wegen Plan zum illegalen Export von Technologie nach Russland verhaftet – Pressemitteilung
- Das Office of Financial Sanctions Implementation aktualisiert die Leitlinien für den Seeschifffahrtssektor – lesen Sie weiter
Sind Sie bereit, mehr über die neuesten Entwicklungen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu erfahren? Melden Sie sich für die neuesten Währungs- und Devisennachrichten an, um Markteinblicke von unserem Expertenteam zu erhalten.
Tauchen Sie mit unserem Podcast Converge tiefer in die Trends ein, die grenzüberschreitende Zahlungen prägen.