Topic: Wöchentliches Marktupdate

  • Marktkonsolidierung vor einer großen Woche

    Marktkonsolidierung vor einer großen Woche

    Die Märkte konsolidieren sich vor einer großen Woche. Starke Tendenz im Westen zur Lockerung der Geldpolitik. Der US-Dollar leckt seine Wunden, nachdem er seinen bisher schlimmsten Monat in diesem Jahr erlebte.

  • Greenback verliert seine Attraktivität

    Greenback verliert seine Attraktivität

    Die globalen Aktienindizes nähern sich ihren früheren Höchstständen. Insgesamt betrachtet, stärken die Daten die Zuversicht der geldpolitischen Entscheidungsträger hinsichtlich Zinssenkungen. Die Baisse-Dynamik des US-Dollars nahm diese Woche zu. Der DXY fiel entsprechend auf den bisher niedrigsten Stand im Jahr 2024.

  • Volatilität kehrt zum Mittelwertbereich zurück

    Volatilität kehrt zum Mittelwertbereich zurück

    Aktienkurse steigen weltweit, da die Märkte die Nachrichten über eine nachlassende Inflation in den USA begrüßen. Die Zeichen deuten weiter auf eine sanfte Landung hin. Der Euro profitiert von einer erneuerten Risikobereitschaft.

  • Auf eine volatile Woche folgte eine große Makrowoche

    Auf eine volatile Woche folgte eine große Makrowoche

    Der Montag wurde erheblich von der Abwicklung von Trades geprägt, die in den letzten 6 bis 12 Monaten sehr beliebt waren. Der Nasdaq und das Währungspaar USD/JPY verloren kurzzeitig 6 % bzw. 3,5 %. Die gemäßigten Kommentare der Bank of Japan, in denen die Turbulenzen und positiven Überraschungen bei den Makrodaten aus den USA (ISM, Erstanträge) bestätigt…

  • Schlechte Daten sind nicht länger gute Nachrichten

    Schlechte Daten sind nicht länger gute Nachrichten

    Die Notenbanken unterscheiden sich zwar hinsichtlich ihrer Geldpolitik, der Trend zu niedrigeren Renditen hält jedoch an. Die Rendite für 10-jährige Staatsanleihen fiel zum ersten Mal seit Anfang Februar unter die Marke von 4 %, während die Rendite für 2-jährige Staatsanleihen unter die Marke von 4,2 % sank. Nasdaq und S&P 500 verzeichneten eine dritte Woche des Rückgangs, wobei…

  • Mehr Unsicherheit, als Anleger verkraften können

    Mehr Unsicherheit, als Anleger verkraften können

    Die Märkte wurden diese Woche von einer weltweiten Risikoaversion geprägt, da Anleger weiter einige der Top-Technologieaktien verkaufen, während der Yen eine außergewöhnliche Leistung zeigt. Der Nasdaq und das Währungspaar USD/JPY liegen 9 % bzw. 4,5 % unter ihren Höchstständen von vor drei Wochen. Die politischen Entwicklungen in den USA stehen nach dem Kandidaturverzicht von Präsident Joe Biden…

Get the latest currency and FX news

Subscribe to receive monthly insights, daily reports, and more — empowering you to navigate global commerce and FX strategy.