, ,

Verbesserung grenzüberschreitender Zahlungen in der Fertigungsindustrie

Mit der richtigen grenzüberschreitenden Zahlungslösung können Hersteller selbst angesichts globaler Handelsstörungen ihre Effizienz steigern.

Da die Komplexität des internationalen Handels und der globalen Lieferketten zunimmt, müssen sich Hersteller durch ein Labyrinth aus geopolitischen Störungen, regulatorischen Herausforderungen, Währungsschwankungen und steigenden Kosten navigieren.

Eine von Customs Support im Jahr 2024 durchgeführte Umfrage unter 33 führenden Logistikdienstleistern (LSP) und Wareneigentümern (GO) ergab, dass 51 % der Unternehmen von globalen Schocks wie der Blockade des Suezkanals und dem Krieg in der Ukraine betroffen waren .

Darüber hinaus mussten sich 42 % der Unternehmen mit Herausforderungen auseinandersetzen, die sich aus den Sanktionen gegen Russlandergeben, darunter erhöhte Compliance-Risiken und höhere Kosten bei der Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten. Fast die Hälfte (45 %) der befragten Unternehmen benötigte spezielle Fachkenntnisse, um die Einhaltung lokaler und internationaler Zollbestimmungen sicherzustellen und strengere Umweltvorschriften zu bewältigen.

Grenzüberschreitende Zahlungen und Fertigung

Grenzüberschreitende Zahlungen sind Finanztransaktionen, die zwischen Parteien in verschiedenen Ländern stattfinden. Bei diesen Transaktionen handelt es sich um die Übertragung von Geldmitteln oder Vermögenswerten von einem Land in ein anderes und sie können von Einzelpersonen oder Unternehmen initiiert werden.

Für Hersteller sind grenzüberschreitende Zahlungen ein entscheidender Aspekt des internationalen Handels, da sie ihnen den Import von Rohstoffen und den Export von Fertigwaren ermöglichen. Effiziente grenzüberschreitende Zahlungen stellen sicher, dass Hersteller einen reibungslosen Betrieb aufrechterhalten, ihre Lieferketten effektiv verwalten und Bestellungen von Kunden auf der ganzen Welt erfüllen können.

Die wichtigsten Herausforderungen für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr im verarbeitenden Gewerbe

Angesichts sich ständig ändernder Vorschriften und anhaltender Handelsunterbrechungen benötigen Fertigungsunternehmen effiziente, sichere und kostengünstige Zahlungslösungen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Zur Optimierung grenzüberschreitender Zahlungen ist es von entscheidender Bedeutung, einen zuverlässigen Partner zu finden.

Zu den größten Problemen zählen die Volatilität der Devisenmärkte und das Währungsrisiko. Ungünstige Veränderungen in der relativen Bewertung von Geld können Wachstumspläne untergraben oder die Kosten unerwartet in die Höhe treiben. Verzögerungen bei der Zahlungsabwicklung können sich außerdem negativ auf Produktionspläne, Kundenzufriedenheit und die allgemeine Betriebseffizienz auswirken. Ganz zu schweigen davon, dass Unternehmen auch versteckte Transaktions-, Umtausch- und Bearbeitungsgebühren berücksichtigen müssen.

Um Genauigkeit und Effizienz sicherzustellen, sind eine sorgfältige Planung und Überprüfung der Details vor dem Senden von Zahlungen von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der Volatilität der Wechselkurse und des Währungsrisikos.

Darüber hinaus ändern sich die Vorschriften ständig, sodass Unternehmen immer auf dem neuesten Stand sein müssen, um Bußgelder oder Strafen wegen Nichteinhaltung zu vermeiden. Ohne einen optimierten Prozess zur Koordination unterschiedlicher Methoden und Lieferanten kann es bei Herstellern zu kostspieligen Ineffizienzen und Fehlern kommen.

Grenzüberschreitende Zahlungen für Hersteller zum Erfolg machen

Globale Zahlungslösungen von Anbietern wie Convera bieten Tools zum Risikomanagement, mit denen Unternehmen Wechselkurse festlegen und sich vor unerwarteten Schwankungen schützen können*. Diese Tools, darunter Terminkontrakte und Devisenoptionen, können Unternehmen dabei helfen, Risiken zu mindern und Kosten in einem volatilen globalen Markt zu verwalten.

Hersteller, die mit Convera Risiken mindern: Melecs und Mecatherm

Melecs ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Automobilelektronik, das auf maßgeschneiderte Strategien zum Devisenrisikomanagement zurückgreift, die in Zusammenarbeit mit Convera entwickelt wurden, um die Auswirkungen von Währungsschwankungen auf seine weltweiten Geschäftstätigkeiten zu bekämpfen.

„Convera hat uns dabei geholfen, einen viel strategischeren und proaktiveren Ansatz zur Währungsabsicherung zu entwickeln, was uns letztendlich dabei geholfen hat, unser Währungsrisiko zu reduzieren und somit unsere Margen zu schützen“, sagt Ernst Mayrhofer, ehemaliger CFO und Miteigentümer von Melecs.

Mit Convera reduzierte Melecs die Schwankungsbreite der Währungsbeträge in seiner Bilanz von etwa 5 % des Währungsbedarfs auf etwa 1–2 %.

Ebenso nutzte Mechatherm, ein weltweit tätiger Hersteller industrieller Backgeräte, die Devisenabsicherungsexpertise von Convera, um sein exportorientiertes Geschäft zu stärken.

„Unser Geschäftswachstum wurde durch die Richtlinien unserer Bank zu Devisentransaktionen stark eingeschränkt und ich kann auch nicht glauben, wie viel Zeit ich früher online damit verbracht habe, Währungsbewegungen zu beobachten, um unsere Gewinnmargen zu sichern. „Dass wir einen Partner haben, der auf Währungen spezialisiert ist, hat das Leben so viel einfacher gemacht“, sagt Alan Burrows, Geschäftsführer von Mechatherm.

Durch die Unterstützung von Convera konnte Mechatherm wesentlich größere Beträge absichern, ohne Geld auf einem Sicherheitskonto hinterlegen zu müssen, wodurch der Cashflow wesentlich flüssiger wurde.

Mehr als maßgeschneiderte FX-Risikostrategien

Convera kann die Effizienz der Hersteller auch auf andere Weise steigern. Ein weiterer wesentlicher Faktor bei der Abwicklung internationaler Zahlungen sind Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Convera kann Zahlungen schnell verarbeiten und rechtzeitige Überweisungen sicherstellen, um die Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das Risiko von Lieferkettenverzögerungen durch langsame Zahlungen zu verringern.

Darüber hinaus können Spezialisten wie Convera Unternehmen in die Lage versetzen, Zahlungen in der Landeswährung zu tätigen. Dadurch sparen Sie Transaktionsgebühren und wissen von Anfang an, welche Kosten Ihre Zahlung tatsächlich verursacht – keine überraschenden Wechselkurse. Auch für den Empfänger sind Zahlungen in der Landeswährung von Vorteil, da Umrechnungsgebühren und das Risiko von Wechselkursschwankungen vermieden werden. Einige Lieferanten sind möglicherweise bereit, ihre Rechnung zu senken, wenn ein Unternehmen anbietet, in der Landeswährung zu zahlen.

Bei der Bewertung von Zahlungsanbietern ist es entscheidend, einen zu finden, der klare, im Voraus festgelegte Preise ohne versteckte Gebühren anbietet. Transparente Partner wie Convera legen die wahren Kosten grenzüberschreitender Transaktionen offen und optimieren so Zahlungsstrategien.

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften. Hersteller sollten nach einem Anbieter für grenzüberschreitende Zahlungen mit umfassender Expertise in den Bereichen Regulierung und Compliance suchen. Convera bietet integrierte Compliance-Prüfungen und Risikoüberwachung, damit Unternehmen stets über die neuesten Vorschriften und Sanktionen informiert sind.

Für Unternehmen, die Zahlungen mit mehreren Lieferanten in unterschiedlichen Ländern und Währungen abwickeln, kann eine zentrale Zahlungsplattform den Prozess erheblich vereinfachen. Convera bietet eine optimierte Integration mit Buchhaltungssystemen und Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) zur Verwaltung von Zahlungsströmen in über 140 Währungen und sorgt so für Echtzeitflexibilität bei gleichzeitiger Reduzierung des Verwaltungsaufwands.

Wie grenzüberschreitende Zahlungen die Fertigung in den kommenden Jahren verbessern können

Die Digitalisierung grenzüberschreitender Zahlungen verändert die Art und Weise, wie Unternehmen – darunter auch Fertigungsunternehmen – internationale Transaktionen durchführen. Neue Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz (KI) werden bei grenzüberschreitenden Zahlungen eingesetzt, um diese schneller, günstiger und sicherer zu machen.

Beispielsweise nutzen einige Zahlungsabwickler Blockchain, um grenzüberschreitende Zahlungen in Echtzeit zu ermöglichen, während andere KI nutzen, um Betrug erkennen und verhindern. Durch die Nutzung dieser Innovationen können Hersteller ihre Zahlungsprozesse optimieren, Kosten senken und die allgemeine Sicherheit ihrer internationalen Transaktionen verbessern.

Innovationen in Blockchain-Netzwerken, wie etwa Echtzeit-Zahlungsschienen und Distributed-Ledger-Technologie, werden die Landschaft des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs grundlegend verändern. Diese Fortschritte werden es Herstellern ermöglichen, schneller auf Betriebskapital zuzugreifen und transparente, unveränderliche Hauptbücher zu führen, die die Sicherheit erhöhen und die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen verbessern.

Eine weitere vielversprechende Entwicklung sind digitale Geldbörsen mit mehreren Währungen , da sie es Unternehmen ermöglichen, Zahlungen in mehreren Währungen zu halten, zu senden und zu empfangen, oft zu günstigeren Wechselkursen.

Auch die Integration von KI und maschinellem Lernen in Zahlungslösungen zeichnet sich ab und verspricht mehr Sicherheit und Effizienz durch optimierte Zahlungsweiterleitung, Betrugserkennung und Echtzeit-Risikomanagement.

Während die Schwellenmärkte weiter wachsen, konzentrieren sich Fintech-Unternehmen zunehmend darauf, kostengünstige, sofortige Zahlungslösungen anzubieten, die den internationalen Handel erleichtern und die finanzielle Inklusion fördern. Hersteller, die in neue Regionen expandieren möchten, werden von solchen Innovationen profitieren, da sie ihnen Zugang zu bisher unerschlossenen Märkten verschaffen und ihre globale Reichweite stärken können.

Bewältigung der B2B-Zahlungsherausforderungen im Fertigungsbereich mit Convera

Durch die Partnerschaft mit dem richtigen Anbieter wie Convera können Hersteller die vielfältigen Herausforderungen einer sich entwickelnden Finanzwelt meistern und sicherstellen, dass ihre internationalen Geschäftstätigkeiten reibungslos, sicher und kostengünstig ablaufen.

Convera bietet automatisierte und umfassende Tools zur Rationalisierung von Zahlungen, Begrenzung von Risiken und Bewältigung von Schwankungen auf volatilen Devisenmärkten in 200 Ländern und Gebieten. Von der Entwicklung einer leistungsstarken Devisenabsicherungsstrategie über die Senkung der Kosten bis hin zur Erschließung neuer Märkte und mehr – kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Convera Ihrem Fertigungsunternehmen helfen kann.

Möchten Sie mehr Einblicke in die Themen, die die Zukunft grenzüberschreitender Zahlungen prägen? Schalten Sie ein auf Converge, mit neuen Folgen jeden Mittwoch.

Plus, Registrieren Sie sich für das tägliche Markt-Update, um die neuesten Währungsnachrichten und Devisenanalysen unserer Experten direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

Get the latest currency and FX news

Subscribe to receive monthly insights, daily reports, and more — empowering you to navigate global commerce and FX strategy.