, ,

Intelligente und einfache internationale B2B-Zahlungen für den Frachtversand

Navigieren Sie durch die Komplexität des internationalen B2B-Zahlungsverkehrs mit unserem praktischen Leitfaden für die Frachtschifffahrtsbranche.

Die Verwaltung von Zahlungen für den internationalen Frachtversand ist eine der wichtigsten Aufgaben in der weltwirtschaft. Effiziente und sichere Zahlungssysteme sind das Lebenselixier des Handels auf allen Kontinenten und sorgen letztendlich für Stabilität auf den Märkten auf der ganzen Welt. Mit jeder Lieferung kommt jedoch eine immer größere Anzahl von Variablen, die in einer sich schnell entwickelnden Branche in Einklang gebracht werden müssen.

Die Frachtschifffahrt im Wandel

Für Reedereien steht viel auf dem Spiel, da sie versuchen, den aufkommenden Trends inmitten einer sich ständig verändernden regulatorischen und finanziellen Landschaft immer einen Schritt voraus zu sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Schwachstellen mit Grenzüberschreitende Zahlungslösungen erreichen auch neue Höhen und ermöglichen es den Betreibern, im modernen Schifffahrtszeitalter erfolgreich zu sein.

Um einen reibungslosen Warenaustausch und gesunde Beziehungen zwischen Handelspartnern zu gewährleisten, müssen sich Verlader auf komplizierte Zahlungsprozesse verlassen, um ihre dringendsten Probleme zu lösen. Neue digitale Technologien zur Verfolgung, Verarbeitung und zum Schutz grenzüberschreitender Zahlungen in Verbindung mit sich ändernden Marktanforderungen treiben den Fracht- und Logistiksektor in rasantem Tempo zur Modernisierung.

Von steigenden Kosten und Sicherheitsrisiken bis hin zur Aufrechterhaltung von Transparenz und Compliance mangelt es in der Frachtschifffahrtsbranche nicht an Hindernissen, mit denen sie sich auseinandersetzen muss jede internationale Transaktion. Beim Umgang mit verschiedenen Währungen, Gerichtsbarkeiten und einer Vielzahl sich schnell entwickelnder Bedrohungen ist es für Logistikunternehmen unerlässlich, Zahlungssysteme zu verwenden, die einfach, intelligent und sicher sind.

Grenzüberschreitende B2B-Zahlungen verstehen

Grenzüberschreitende B2B-Zahlungen beziehen sich auf den Austausch von Geldern zwischen Unternehmen über internationale Grenzen hinweg. Bei diesen Transaktionen wird Geld von einem Land in ein anderes überwiesen, oft in verschiedenen Währungen.

Für global tätige Unternehmen ist das Verständnis des grenzüberschreitenden B2B-Zahlungsverkehrs von entscheidender Bedeutung. Es hilft ihnen, sich in der Komplexität internationaler Transaktionen zurechtzufinden und ihre Zahlungsprozesse zu optimieren. Durch die Beherrschung der Feinheiten des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs können Reedereien einen reibungsloseren Betrieb und ein besseres Finanzmanagement über internationale Grenzen hinweg gewährleisten.

Der 250 Billionen US-Dollar schwere Markt für grenzüberschreitende Zahlungen wird durch die steigende Nachfrage nach internationalem Handel, Überweisungen und Verbraucherzahlungen angeheizt, so McKinsey’s Global Payments Report 2024. Die Branche wickelt jährlich 3,4 Billionen Transaktionen ab, was einem Wert von 1,8 Billiarden US-Dollar und einem Umsatzpool von 2,4 Billionen US-Dollar entspricht, und es wird erwartet, dass sie in den nächsten fünf Jahren stetig wachsen wird.

Convera’sFintech 2025+ Berichtprognostiziert, dass die grenzüberschreitenden Zahlungsströme bis 2030 290 Billionen US-Dollar erreichen werden und die Region Asien-Pazifik (APAC) voraussichtlich der größte Markt für grenzüberschreitende Zahlungen sein wird, während sie weiterhin dieLogistikmarkt. Der erwartete Boom des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs in der APAC-Region spiegelt das rasche Wirtschaftswachstum, Fortschritte bei der Infrastruktur und den Zahlungstechnologien wider.

Ross Border Payment Flows nach Segmenten

Arten von Zahlungsmethoden

Wenn es um grenzüberschreitende B2B-Zahlungen geht, haben Unternehmen mehrere Möglichkeiten.

Banküberweisungen sind aufgrund ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit eine beliebte Wahl. Sie können jedoch im Vergleich zu anderen Methoden langsamer sein.

Überweisungen bieten schnellere Transaktionszeiten, sind aber oft mit höheren Gebühren verbunden.

Digitale Zahlungsplattformen, wie z. B. Online-Zahlungsgateways, bieten eine bequeme und kostengünstige Alternative. Diese Plattformen rationalisieren den Zahlungsprozess und erleichtern es Logistikunternehmen, ihre grenzüberschreitenden Zahlungen effizient zu verwalten.

Jede Methode hat Vor- und Nachteile, und Unternehmen sollten diejenige auswählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht.

Herausforderungen internationaler Transaktionen

Internationale Transaktionen stellen Unternehmen vor mehrere Herausforderungen:

  • Hohe Transaktionsgebühren können sich schnell summieren und die Gewinnmargen schmälern.
  • An komplexen Zahlungsabwicklungssystemen sind oft mehrere Finanzinstitute beteiligt, was zu Verzögerungen und erhöhten Kosten führt.
  • Währungsumrechnungsrisiken verkomplizieren die Sache zusätzlich, da schwankende Wechselkurse den erhaltenen Endbetrag beeinflussen können.
  • Darüber hinaus ist das Risiko von Betrug und Sicherheitsverletzungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen höher, so dass es für Unternehmen unerlässlich ist, robuste Verifizierungs- und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung effizienter und sicherer internationaler Transaktionen.

Was sind Frachtprüfungs- und Zahlungsdienste?

Ohne die Möglichkeit, Transportrechnungen schnell und genau zu überprüfen, abzugleichen und zu bezahlen, haben Fracht- und Logistikunternehmen einen erheblichen Wettbewerbsnachteil. Die Abhängigkeit von manuellen Prozessen bei der traditionellen Abwicklung von Frachtzahlungen führt zu Fehlern und Ineffizienzen. Unternehmen müssen die Bedingungen jedes Vertrags einhalten und gleichzeitig einer sich ändernden regulatorischen Landschaft einen Schritt voraus sein.

Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, führt ein Versender vor jeder Zahlung eine Frachtprüfung durch. Dieser Prozess umfasst in der Regel die Überprüfung der Rechnungsbedingungen, einschließlich der Tarife und Gebühren sowie aller Rabatte, Treibstoffzuschläge und Nebenkosten (Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen). Die Gebühren werden nach Kategorien klassifiziert und können durch die Automatisierung sofort sortiert oder gekennzeichnet werden. Die physikalischen Parameter, wie Gewicht und Volumen, werden bewertet, um die Einhaltung des Vertrags sicherzustellen.

Sobald die Rechnungen geprüft wurden, stellen die Frachtzahlungsdienste sicher, dass der korrekte Betrag an den Spediteur oder Frachtdienstleister gezahlt wird. Ein intelligentes grenzüberschreitendes Zahlungssystem kann aktuelle Salden berechnen, teilen und abgleichen, die Wechselkurse der Währungen, Zölle oder zusätzliche Variablen.

Die Daten und Erkenntnisse aus fortschrittlichen grenzüberschreitenden Zahlungsplattformen helfen Versandmanagern, Zeit zu sparen und Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig Überzahlungen oder regulatorische Verwicklungen zu vermeiden.

Einschränkungen der traditionellen Abwicklung grenzüberschreitender Frachtzahlungen

Angesichts der Komplexität und der regulatorischen Hürden, die von Tag zu Tag zunehmen, haben traditionelle grenzüberschreitende Zahlungslösungen die Fähigkeit der Frachtschifffahrtsbranche behindert, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig mit der Geschwindigkeit des Wettbewerbs Schritt zu halten und Ressourcen vor böswilligen Akteuren zu schützen.

Frachtunternehmen müssen sich oft mit mehreren Vermittlern, versteckten Gebühren und schwankenden Wechselkursen auseinandersetzen, die sich schnell summieren können. Das Liquiditätsmanagement über verschiedene Währungen und Regionen hinweg stellt weitere Herausforderungen dar, die von den Unternehmen ein ausgeprägtes Verständnis der Finanzmärkte und ausgeklügelte Instrumente für das Devisenmanagement erfordern. Insbesondere Transaktionen mit hohen Beträgen sind mit zusätzlichen Kosten und Risiken verbunden, die mit grenzüberschreitenden Zahlungen verbunden sind, einschließlich möglicher Gebühren und der Zuverlässigkeit von Banküberweisungen.

Die Navigation in der regulatorischen Landschaft des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs ist eine erhebliche Hürde. Fracht- und Logistikunternehmen müssen verschiedene nationale und internationale Vorschriften einhalten, darunter die Einhaltung von Geldwäschebekämpfung (AML) und die “Know Your Customer”-Anforderungen (KYC). Dieses regulatorische Labyrinth kann zu Zahlungsverzögerungen führen, insbesondere wenn Gelder mehrere Länder mit unterschiedlichen Compliance-Standards durchlaufen.

Ein weiteres großes Problem bei traditionellen grenzüberschreitenden Zahlungen ist die mangelnde Transparenz. Ohne klare Einblicke in den Status von Transaktionen tappen Frachtunternehmen oft im Dunkeln und sind sich nicht sicher, wann das Geld eintrifft oder wie viel sie letztendlich nach Gebühren und Währungsumrechnungen zahlen werden. Diese Undurchsichtigkeit kann zu Streitigkeiten, Cashflow-Problemen und betrieblichen Ineffizienzen führen.

Grenzüberschreitende Zahlungen beinhalten den Transfer großer Geldsummen über mehrere Finanzsysteme und Gerichtsbarkeiten, was sie zu einem Hauptziel für Betrug macht. Ob durch Überweisungsbetrug, Phishing-Angriffe oder Cyberkriminalität – Logistikunternehmen riskieren, sensible Finanzdaten und Gelder zu verlieren, wenn keine starken Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.

Ein Bild von Frachtcontainern auf einem Schiffshof.

Grenzüberschreitende Zahlungen für die Frachtschifffahrt intelligenter und sicherer machen

Da die Herausforderungen traditioneller grenzüberschreitender Zahlungssysteme bestehen bleiben, suchen Unternehmen in der Fracht- und Logistikbranche nach Lösungen, die Transaktionen vereinfachen und gleichzeitig dem Bedürfnis nach Sicherheit und Geschwindigkeit gerecht werden. Im Idealfall ein fortschrittliches grenzüberschreitendes Zahlungssystem, das die neuesten Innovationen in den Bereichen Automatisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologien, wird sich mit der Nutzbarkeit, der Verarbeitung und der Transparenz befassen.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, suchen Frachtunternehmen nach einem System, das einfach zu bedienen ist und ihnen einen schnellen Zugriff auf Zahlungsinformationen ermöglicht. Dazu gehören Funktionen wie intuitive Dashboards, eine einfache Navigation und die Möglichkeit, Transaktionen so anzuzeigen, wie es für ihre Abläufe am sinnvollsten ist.

Die Erforschung neuer und innovativer Zahlungsoptionen im Supply Chain Management ist von entscheidender Bedeutung. Fortschrittliche Frachtabrechnungs- und Zahlungsprüfungsdienste können diese Optionen rationalisieren, was Verladern zugute kommt, die ihre Zahlungsprozesse optimieren möchten.

Eine schnelle und zuverlässige Zahlungsabwicklung ist der Schlüssel zur Reduzierung von Betriebsausfällen. Frachtunternehmen benötigen eine Zahlungsplattform, mit der sie Transaktionen schnell abschließen können, damit sie sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können.

Transparenz ist entscheidend, um Vertrauen und Kontrolle zu wahren. Versender sollten nach Lösungen suchen, die eine Transaktionsverfolgung in Echtzeit bieten und es ihnen ermöglichen, zu sehen, wann Gelder eingegangen sind, um die mit grenzüberschreitenden Zahlungen verbundenen Unbekannten zu reduzieren.

Eine intelligente Zahlungsplattform sollte komplexe Aufgaben automatisieren und menschliche Fehler reduzieren. Reedereien haben es oft mit einer Reihe von Zahlungsgenehmigungsmodellen und mehreren regulatorischen Umgebungen zu tun. Ein gutes System vereinfacht den Genehmigungsprozess, indem es automatisch Compliance-Anforderungen wie die Formatierung des Zahlungsempfängers und Umweltstandards berücksichtigt.

Wenn Reedereien wachsen und neue Märkte erschließen, benötigen sie eine Zahlungslösung, die mit ihnen skaliert. Cloud-basierte Plattformen, die eine schnelle Skalierbarkeit unterstützen, sind der Schlüssel zur Anpassung an neue regulatorische Anforderungen und zur Erfüllung zukünftiger Markttrends. SaaS-Lösungen können den Zeitaufwand für Beschaffung und Wartung reduzieren und sicherstellen, dass Verlader immer auf die neuesten Tools zugreifen können.

Frachtunternehmen müssen sicher sein, dass ihre Transaktionen und Kundendaten vor böswilligen Akteuren geschützt sind. Eine sichere Zahlungsplattform sollte Multi-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung und eine solide Betrugserkennung umfassen. Da sensible Finanzinformationen in der Leitung sind, ist der Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff von entscheidender Bedeutung. Zahlungslösungen, die sich an Best Practices im Datenschutz halten, tragen dazu bei, die Risiken zu minimieren, die die Frachtschifffahrtsbranche bedrohen.

Auswahl eines Zahlungsdienstleisters

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Zahlungsdienstleisters für Unternehmen, die regelmäßig grenzüberschreitende B2B-Zahlungen abwickeln, wie z. B. Logistik- und Versandunternehmen, von entscheidender Bedeutung ist. Zu den wichtigsten Faktoren, die zu berücksichtigen sind, gehören Kosteneinsparungen, Zahlungsbedingungen und Wechselkurse. Ein Anbieter, der wettbewerbsfähige Tarife und flexible Zahlungsbedingungen anbietet, kann den Wachstumsplan eines Unternehmens erheblich beeinflussen.

Darüber hinaus ist ein sicheres Zahlungsabwicklungssystem unerlässlich, um sich vor Betrug zu schützen und reibungslose Transaktionen zu gewährleisten. Unternehmen sollten sich auch nach Anbietern umsehen, die Supply-Chain-Lösungen wie Frachtzahlung und Rechnungsfinanzierung anbieten, um ihre Zahlungsprozesse zu rationalisieren und die Gesamteffizienz zu steigern – jetzt und in Zukunft.

Am Horizont und darüber hinaus

Die Zukunft des grenzüberschreitenden Versands ist eng mit der Transformation seiner digitalen Zahlungsmöglichkeiten verbunden, um die derzeitigen Ineffizienzen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu überwinden.

Große Unternehmen können verschiedene Versandarten nutzen – einschließlich der kosteneffizienten Less-than-Container-Ladung (LCL) –, um Frachtmanagementstrategien und finanzielle Effizienz zu verbessern. Eine effektive Frachtprüfung und Zahlungsabwicklung ist jedoch entscheidend, um Kosten und Fehler in der Lieferkette zu reduzieren.

Die Blockchain-Technologie ist ein bemerkenswerter Trend in der Branche. Mit Blick auf die Zukunft wird der Markt für Blockchain in der globalen Lieferkette bis 2031 voraussichtlich 3,6 Milliarden US-Dollar betragen und jährlich um 35 % wachsen, so Einblicke in die Geschäftsforschung.

Die Branche ist bereit, ihre Fintech-Infrastruktur auszubauen, neue Märkte weltweit zu erschließen und die Zugänglichkeit der Schienen zu verbessern, die Frachtreedereien verbinden, damit sie Vermögenswerte teilen oder austauschen und ihre Zahlungen abwickeln können.

Pullquote: Der Markt für Blockchain in der globalen Lieferkette wird bis 2031 voraussichtlich 3,6 Milliarden US-Dollar betragen

Wie tokenisierte Handelsfinanzierungsanlagen die Schifffahrtsindustrie rationalisieren

Um die Abläufe für Fracht- und Logistikunternehmen zu rationalisieren, werden sensible Vermögenswerte wie Handelsgarantien tokenisiert und auf Blockchain-Plattformen übertragen. Das bedeutet schnellere und sicherere Zahlungen. Dezentrale Ledger leben auch von diesem kryptografisch geschützten Austausch von Daten, die schwer zu hacken, zu verändern oder zu stehlen sind.

Da weniger Intermediäre beteiligt sind, tokenisierter Vermögenswert Geschäfte werden mit Hilfe von Smart Contracts viel schneller abgeschlossen, die Zahlungen automatisch über Grenzen hinweg auslösen können, sobald eine Fulfillment-Anfrage akzeptiert wird.

Obwohl sich die Blockchain-Technologie in der Frachtbranche noch in einem frühen Stadium der Einführung befindet, sind ihre potenziellen Vorteile erheblich. Da die Technologie weiter ausgereift und immer häufiger eingesetzt wird, wird erwartet, dass sie die Art und Weise, wie internationale Zahlungen verarbeitet und verwaltet werden, revolutionieren wird.

Zukunftssicherheit für die Schifffahrtsbranche mit intelligentem grenzüberschreitendem Zahlungsverkehr

Angesichts wachsender Herausforderungen müssen Fracht- und Logistikunternehmen neue Zahlungslösungen einführen, die ihre grenzüberschreitenden Transaktionen vereinfachen, sichern und rationalisieren. Durch die Wahl intelligenter Zahlungsplattformen, die die Benutzerfreundlichkeit, Transparenz, Sicherheit und Skalierbarkeit verbessern, können Reedereien in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und sich verändernden Markt immer einen Schritt voraus sein.

Die Zukunft des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs ist rosig, und die Unternehmen, die der Einführung fortschrittlicher, sicherer und transparenter digitaler Zahlungslösungen Priorität einräumen – wie Convera – besser positioniert sein, um sich in der komplexen Welt des internationalen Versands zurechtzufinden und sicherzustellen, dass ihre Abläufe in den kommenden Jahren reibungslos und effizient ablaufen.

Möchten Sie weitere Einblicke in die Themen erhalten, die die Zukunft grenzüberschreitender Zahlungen prägen werden? Dann ist Converge die richtige Wahl. Jeden Mittwoch gibt es neue Folgen.

Sie können sich auch für das Daily Market Update registrieren, um die neuesten Nachrichten zu Währungen und FX-Analysen unserer Experten direkt an Ihren Posteingang senden zu lassen.

Get the latest currency and FX news

Subscribe to receive monthly insights, daily reports, and more — empowering you to navigate global commerce and FX strategy.